Das Unternehmen

Die Legite GmbH entstand 2022 aus dem Antrieb heraus, die Onlinewelt aktiv mitzugestalten und durch frische Ideen zu revolutionieren.
Wir bieten mit unseren Presseportalen Firmen die Möglichkeit, sich im Internet darzustellen. Darüber hinaus ist unser Ziel, in einer Welt der zunehmenden „Fake-News“, Online-Betrügereien und Desinformationskampagnen aufklärend zu berichten. Wir möchten verhindern, dass Sie Opfer der dahinterstehenden Personen werden.
Die Basis für die Realisierung dieser Ziele bildete die Übernahme eines seit über zehn Jahren erfolgreich am Markt agierenden Online Media-Unternehmens. Die von unserer Vorgängergesellschaft etablierten innovativen und vielfach kopierten Methodiken führen wir weiter und werden sie in Zukunft noch ausbauen, um die bestmöglichen Resultate für unsere Stakeholder zu erzielen.


Uns steht hierfür ein aktives Netzwerk zur Verfügung. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Partnern entwickeln wir bestehende Produkte weiter, schaffen aber auch neue erfolgreiche.
Als Digitalagentur mit flachen Hierarchien verwirklichen wir rasch unsere Ziele und bieten unseren Klienten umfassende Lösungen an. In gemeinsamer Absprache setzen wir engagiert strategisch die Projekte um, wobei ein innovativer Einsatz moderner Medien für uns selbstverständlich ist.
Gleichzeitig liegt uns ein umweltbewusster und nachhaltiger Umgang mit den begrenzten Ressourcen am Herzen, weshalb wir beispielweise auf die Verwendung regenerativer Energien achten und Sustainability-Projekte unterstützen. Zudem wird ein Teil der generierten Einnahmen sozialen Einrichtungen zu Gute kommen.
Geschäftsführer
Dr. Marco Rasch
Der mit magna cum laude promovierte Kunsthistoriker trägt die operative und strategische Gesamtverantwortung für das Unternehmen und koordiniert deren Umsetzung, immer mit dem Fokus auf die Einhaltung der Ziele und einem erfolgreichen Wachstum.
Seit über 15 Jahren hat Marco Rasch erfolgreich Projekte geleitet und begleitet, die die Wissensaufbereitung und ‑vermittlung auf analogem und digitalem Wege zum Ziel hatten.
Auch für Marco Rasch privat bedeuten soziales Engagement und Nachhaltigkeit nicht nur leere Phrasen, weshalb er sich für Inklusion sowie das Weltladen-Konzept einsetzt.
